Helene verbringt gerade ihren Schüleraustausch in den USA in Kansas. In dem Bericht erzählt sie von ihren ersten 4 Monaten als Austauschschülerin in den USA.

Meine Gastfamilie

Ich hatte das Glück, meine Gastfamilie schon vor meinem Auslandsaufenthalt kennenzulernen, da sie einen Trip durch Deutschland gemacht haben und mich auf ihrem Weg besucht haben. Das hat mich sehr erleichtert und ich konnte mit einer Sorge weniger in mein Auslandsjahr starten.

Als ich angekommen bin, wurde ich mit einem Schild und Blumen empfangen. In der ersten Woche war alles total neu, was mich teils überfordert hat, aber mit der Zeit habe ich mich an alles gewöhnt und nach ein paar Tagen war auch der Jetlag weg. Seitdem habe ich mit meiner Gastfamilie und meinen Freund*innen schon sehr viel zusammen unternommen, wie z.B. Spiele spielen, auf Trips gehen, backen und vieles mehr.

Amerikanische Schule

Amerikanische SchuleDas amerikanische Schulsystem ist anders als bei mir in Bayern. Meine Schulwoche ist in Black und Gold Days aufgeteilt. Mein Schultag beginnt um 8.00 Uhr morgens und endet um 15.15 Uhr. Die Fächer, die ich am Gold Day habe, sind Algebra II, Contemporary US History, English III und Business Law. An meinem Black Day habe ich Band, Chor, Drama III und Teacher aide für Deutsch.

Mir fällt die amerikanische Schule sehr viel leichter als die Schule in Bayern. Am Anfang musste ich noch einiges nach Schulschluss nacharbeiten, aber mittlerweile habe ich mich eingewöhnt und muss fast nichts für die Schule nachmittags machen. Zudem organisiert die Schule Aktivitäten, an denen man teilnehmen kann, wie: Homecoming, Lebkuchenhaus Competition, Football Spiele, Basketball Spiele, Prom,…

Trips

Da der Sohn meiner Gasteltern momentan in Nashville (Tennessee) wohnt, haben wir ihn für 3 Tage besucht und mir wurde die Welthauptstadt der Country-Musik gezeigt. Außerdem hat meine Schule einen 3-Tages-Trip für Austauschschüler*innen nach Colorado organisiert. Zudem war ich mit meiner Gastfamilie für 3 Tage in Dallas (Texas). Im Februar werden wir für 4 Tage nach Florida fliegen, worauf ich mich schon sehr freue.

Sport

Als Austauschschülerin in den USA

An meiner Schule wird der Sport grundsätzlich ernst genommen. Jede Sportart wird in 2 Gruppen eingeteilt. Varsity Teams sind die
Teams, die schon sehr gut sind und Junior varsity sind die, die mit einer Sportart anfangen. Ich wollte eine neue Sportart ausprobieren. Deshalb habe ich Cheerleading und Golf ausprobiert und mich für Golf entschieden, da ich dazu in Deutschland niemals die Möglichkeit hätte.

Mein Team war das Beste, was ich mir hätte vorstellen können und hat mich immer unterstützt und motiviert. Wir haben uns 5 mal die Woche am Golf Club getroffen und geübt. Nach ein paar Wochen haben dann auch schon die Wettkämpfe angefangen. Während der Winter Season habe ich keine Sportart gemacht und jetzt im Frühling fang ich mit Bowling an.

Tipps für zukünftige Austauschschüler*innen

Lasst dem Ganzen Zeit. Ich hatte die Erwartung, dass nach 1-2 Monaten bereits alles perfekt ist, ich Freund*innen gefunden habe, mich eingewöhnt habe und 100% wohl fühle. Jetzt nach 4 Monaten kann ich sagen, dass ich angekommen bin.

Hier ein paar Tipps, die mir geholfen haben Freund*innen zu finden:
1. Tretet Clubs bei, um Leute kennenzulernen, die ähnliche Interessen wie ihr habt.
2. Startet eine Sportart. Da Sport in Amerika unglaublich wichtig ist und du dort auch viel Zeit verbringst.
3. Versuche mit anderen ins Gespräch zu kommen auch wenn du sie nicht kennst.

 

 

Kennst Du schon unseren Instagram Account? Folge uns außerdem auf, Pinterest, WhatsApp, LinkedIn und TikTok, um nichts zu verpassen!